In den wärmeren Monaten des Jahres sind leichte und atmungsaktive Stoffe besonders wichtig. Sie halten uns kühl, indem sie den Schweiß abtransportieren und die Verdunstung fördern. Zu den besten naturnahen Stoffen für Sommerkleidung zählen Leinen, Baumwolle, Seide, Tencel (Lyocell) und Viskose. Sie sind besonders angenehm zu tragen und können zudem nachhaltig hergestellt werden. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diese Materialien und wie sie verwendet werden können.
Leinen
Leinen ist ein Naturmaterial, das aus den Fasern der Flachspflanze gewonnen wird. Es ist bekannt für seine hohe Saugfähigkeit und seinen kühlen Tragekomfort. Das liegt daran, dass die Fasern des Leinens Feuchtigkeit besonders gut aufnehmen und schnell wieder abgeben können. Zudem lässt Leinen die Haut atmen und hat einen kühlenden Effekt.
Das könnte Sie interessieren : Wie kann man Kleider mit drapierten Elementen stilvoll für das Büro anpassen?
Leinenstoffe sind sehr langlebig und robust. Sie können über viele Jahre hinweg getragen werden. Zudem ist Leinen ein sehr umweltfreundliches Material. Es benötigt weniger Wasser und Pestizide als beispielsweise Baumwolle. Leinen kann auch in gemäßigten Klimazonen angebaut werden, was den Transportweg verkürzt und somit zusätzlich Ressourcen spart.
Baumwolle
Baumwolle ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Naturfasern. Auch sie ist besonders im Sommer angenehm zu tragen. Baumwolle ist atmungsaktiv und kann viel Feuchtigkeit aufnehmen. Zudem ist sie sehr hautfreundlich und verursacht selten Allergien.
Auch zu lesen : Wie kann man den eigenen Stil mit umweltfreundlichem Schmuck ausdrücken?
Die Baumwollpflanze kann in vielen verschiedenen Klimazonen angebaut werden. Sie braucht allerdings viel Wasser zum Wachsen. Daher ist es wichtig, auf Baumwolle aus nachhaltigem Anbau zu achten. Zertifizierte Bio-Baumwolle wird ohne Pestizide und mit weniger Wasser angebaut. Zudem sind die Arbeitsbedingungen oft besser als bei konventioneller Baumwolle.
Seide
Seide ist ein sehr feiner und leichter Stoff, der im Sommer angenehm kühl auf der Haut liegt. Sie wird aus den Kokons der Seidenraupe gewonnen. Seide kann viel Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben und hat daher einen kühlenden Effekt.
Die Herstellung von Seide ist allerdings sehr aufwendig. Für einen Meter Seidenstoff müssen viele Tausend Raupen gezüchtet und ihre Kokons verarbeitet werden. Zudem wird bei der traditionellen Seidenherstellung die Raupe getötet. Es gibt aber auch sogenannte "Peace Silk" oder "Ahimsa Seide", bei der die Raupen nicht getötet werden.
Tencel (Lyocell)
Tencel ist eine relativ neue Faser, die aus dem natürlichen Rohstoff Holz gewonnen wird. Sie ist besonders weich und atmungsaktiv, was sie zu einem idealen Material für Sommerkleidung macht. Zudem ist Tencel sehr umweltfreundlich. Bei der Herstellung werden fast alle eingesetzten Chemikalien wiederverwendet und der Wasserverbrauch ist gering.
Ein weiterer Vorteil von Tencel ist, dass es biologisch abbaubar ist. Wenn ein Kleidungsstück aus Tencel am Ende seiner Lebensdauer ist, kann es auf dem Kompost entsorgt werden.
Viskose
Viskose ist ein halbsynthetischer Stoff, der ebenfalls aus Holzzellstoff hergestellt wird. Sie hat ähnliche Eigenschaften wie Baumwolle und Seide, ist aber günstiger in der Herstellung. Viskose ist atmungsaktiv und kann viel Feuchtigkeit aufnehmen.
Allerdings ist die Herstellung von Viskose oft sehr umweltschädlich. Es werden große Mengen an Chemikalien und Wasser benötigt. Zudem erfolgt der Anbau der Bäume für den Zellstoff oft auf Kosten von Regenwäldern. Es gibt allerdings auch Viskose mit Umweltsiegel, bei der auf eine nachhaltige Herstellung geachtet wird.
Insgesamt gibt es also viele verschiedene naturnahe Stoffe, die sich gut für Sommerkleidung eignen. Sie alle haben ihre Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass Sie beim Kauf auf Nachhaltigkeit achten und Kleidung wählen, die gut zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
Tencel (Lyocell)
Die Firma Lenzing hat mit Tencel (Lyocell) eine innovative Faser entwickelt, die sich perfekt für Sommerkleidung eignet. Tencel wird aus dem Rohstoff Holz hergestellt, genauer gesagt aus Zellstoff von Bäumen aus nachhaltig bewirtschafteten, naturnahen Wäldern. Die Fasern dieser Stoffart sind weich und atmungsaktiv, was sie zu einer idealen Wahl für die wärmeren Monate macht. Sie kann viel Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, was den Tragekomfort bei sommerlichen Temperaturen erhöht.
Darüber hinaus ist die Herstellung von Lyocell Tencel sehr umweltschonend. Bei der Produktion werden nahezu alle verwendeten Chemikalien recycelt, wodurch der Wasserverbrauch minimiert wird. Dieser Prozess trägt dazu bei, dass Tencel als biologisch abbaubar gilt. Wenn ein Kleidungsstück aus Tencel das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, kann es kompostiert werden, wodurch der Abfall reduziert wird. Für die Lieferung der Tencel-Stoffe werden in der Regel nur wenige Werktage benötigt, was die Wartezeit für hochwertige Kleidung minimiert.
Fazit
Im Sommer sollten Stoffe bevorzugt werden, die sowohl atmungsaktiv als auch leicht sind. Materialien wie Leinen, Baumwolle, Seide, Tencel und Viskose eignen sich hervorragend dafür. Jeder Stoff hat seine individuellen Vorzüge, etwa die hohe Saugfähigkeit von Leinen und Baumwolle oder die kühlende Wirkung von Seide und Tencel. Doch neben den Komforteigenschaften sollte auch der ökologische Aspekt berücksichtigt werden.
Die Wahl des richtigen Stoffs kann auch dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Biologisch abbaubare Materialien wie Tencel oder Bio-Baumwolle sind hierbei eine gute Wahl. Es lohnt sich, beim Kauf auf Zertifizierungen und Siegel zu achten, die eine nachhaltige Herstellung bestätigen. So kann man nicht nur modisch durch den Sommer kommen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Zu guter Letzt ist es wichtig zu beachten, dass die Preise für diese Stoffe stark variieren können. Während Baumwolle und Viskose in der Regel eher preiswert sind, können Seide und Tencel teurer sein. Doch unabhängig vom Preis pro Meter, kann hochwertige Kleidung aus diesen Stoffen eine lohnende Investition sein. Sie ist nicht nur angenehm zu tragen, sondern oft auch langlebiger und nachhaltiger.